Wir sind unentwegt umgeben von Lebendigem und scheinbar Totem. Unser Körperraum endet an unserer Hautgrenze und geht direkt über in unsere Umgebung. Dort kreucht und fleucht es, wie in uns, fast unmerklich.
Insekten erobern die Erde seit 500 Millionen Jahren, seit 2 Millionen Jahren leben wir
mit ihnen. In Haushalten, im Privaten, in Nieschen und Ritzen, in und außerhalb unserer
Lebensbereiche schreiben wir ihnen Eigenschaften zu, machen sie uns zu eigen, erforschen, beschreiben, essen und fürchten sie.
Mit den Mitteln des Figuren- und Objekttheaters verschieben wir Dimensionen und ermöglichen ein Gespräch zwischen Spieler*in/Beobachter*in und Tier.
Nach "Welcome to the insects" durchstößt das Team von Spitzwegerich die menschliche
Puppe und giert nach Unsterblichkeit.
"Ich hatte mich aufgelöst" ist eine Collage zu dem 1920 erschienenen dystopischen Roman "WIR" von Jewgenij Samjatin.
Ein audiovisuelles Gedicht von spitzwegerich in Kooperation mit dem Schuberttheater Wien.
"Wer wird Hexe genannt? Wer nennt sich Hexe? Was sind maskierte Worte? Wo sitzt der Teufel? Wann springt der Teufel von der Zunge? Was sind 500 Jahre? Wann hat sich die Kunst erfunden als abgetrennt von Ritual, der Magie, der Revolte? Wann ist Schrift Zauberei? Wann ist der Sprechakt ein Zauberspruch? Wann wurde aus Klang ein Wort? Wann aus einer Zeichnung ein Zeichen ein Ding? Kann Sprache manifestieren was nicht ist? Wann beginnen Sprache, Schrift und Zeichen zu handeln?"
Natascha Gangl